Und das ist exakt was ich getan habe: Ich habe mich vorbereitet, habe alles gegeben und die Gelegenheiten sind gekommen. Stell dir vor einen Spezialisten auf deiner Seite zu haben, der wirklich weiß wonach Recruiter suchen. Mit meiner mehrjährigen Erfahrung bei der Einstellung von Talenten auf allen Hierarchieebenen, der Sichtung von Tausenden von Lebensläufen und der Auswahl von Bewerbern in drei Sprachen kenne ich die Besonderheiten der Personalbeschaffung wie nur wenige andere.
Wenn du einen Arbeitsplatz in Europa mit Strategie und Selbstvertrauen erreichen willst, bin ich hier, um deine Arbeitserfahrung in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.
Ich habe schon immer eine große Faszination für andere Kulturen empfunden, aber stell dir vor: Zu Hause sprach niemand eine andere Sprache als Portugiesisch, und wir waren schon froh, wenn wir an den Strand fahren konnten, der zwei Autostunden von zu Hause entfernt war. Alles, was mit anderen Ländern zu tun hatte, hörten wir im Allgemeinen nur im Radio oder sahen es im Fernsehen.
Trotzdem erschien mir die Welt jenseits von Brasilien immer wie ein großes Abenteuer. Die Vorstellung von Ländern, die viel älter waren als mein eigenes, oder die Tatsache, dass ein und dieselbe Sache auf völlig andere Weise, mit anderen Worten und Klängen gesagt werden konnte, hatte etwas Faszinierendes. Mit der Zeit wurde aus diesem Interesse der Wunsch, nicht nur die Welt zu erkunden, sondern auch im Ausland zu leben.
Als ich vierzehn war, begriff ich, dass ich mir einen Plan zurechtlegen musste, denn wenn alles beim Alten bliebe, würde dieser Traum nie mehr als eine ferne Vorstellung sein. Also begann ich noch im selben Jahr zu handeln, um das zu erreichen, was ich wollte:
Ich nahm einen Nebenjob bei einem lokalen Fernsehsender an, um Erfahrungen zu sammeln, damit ich in Zukunft als Auslandskorrespondent arbeiten konnte (einer der Berufe, die ich kannte, die es mir ermöglichen könnten, im Ausland zu arbeiten) und um etwas Geld zu sparen, um Sprachen zu lernen und im Ausland zu studieren. Zu dieser Zeit verdiente ich umgerechnet etwa 100 Euro im Monat.
Ich muss lachen, wenn ich daran denke, wie direkt ich war. Mein Gehalt reichte nicht aus, um den Deutschkurs zu bezahlen, aber Deutschland schien mir das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis für ein Auslandsstudium zu sein. Also habe ich einen Plan gemacht und ihn der Leiterin des Goethe-Instituts in meiner Stadt vorgelegt. Sie gewährte mir ein Stipendium, mit dem ich meinen Deutschunterricht bezahlen konnte. Die Tatsache, dass einige Leute sagten, ich würde nie Deutsch lernen, hat mich noch mehr motiviert.
Teenager neigen dazu, sich von zu Hause wegzuschleichen. In meinem Fall wusste ich, dass ein Austauschprogramm unmöglich war, also versuchte ich, es dort zu leben, wo ich war. Als ich herausfand, dass sich Austauschstudenten in dieser alternativen Bar in meiner Stadt trafen, fand ich einen Weg dorthin und wurde einer der häufigsten Gäste. Der enge Kontakt mit so vielen Kulturen hat mich zu der Person gemacht, die ich heute bin.
Wie du feststellen kannst, habe ich alles getan, um meine Chancen zu verbessern. Bis zu einem gewissen Grad lebte ich diesen Traum bereits direkt in meiner Stadt, indem ich in dieses multikulturelle Umfeld eintauchte. Doch bald wurde mir klar, dass ich, egal wie viel ich sparte, nicht die Mittel haben würde, um mir meinen Traum vom Auslandsstudium zu erfüllen. Dies führte zu einem Wechsel in meiner Denkweise.
Ich hatte keine Kontrolle über meine finanzielle Situation. Als Teenager kann man nur wenig verdienen, und das war bei mir bei weitem nicht der Betrag, der für ein Auslandsstudium nötig war. Infolgedessen habe ich mich auf das konzentriert, was ich ändern konnte: Nicht für den lokalen Markt, sondern für den ausländischen Markt so wettbewerbsfähig wie möglich zu sein.
Mein größtes Ziel war es, eine Lösung für die oben genannten Fragen und konkrete Wege zur Verwirklichung meines Traums zu finden. Zu diesem Zweck intensivierte ich die Arbeit, die ich Jahre zuvor im Alter von vierzehn Jahren begonnen hatte. Jeden Tag informierte ich mich über den Arbeitsmarkt, die Visabestimmungen und darüber, wie man bei Einstellungsverfahren erfolgreich sein kann. Ich verfolgte sowohl Einwanderer als auch Einheimische, die über Karrieren sprachen, und konnte mich im Laufe der Jahre mit Hunderten von Experten auf diesem Gebiet austauschen.
Als ich es am wenigsten erwartet habe, wurde ich zum Experten.Mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in Organisationen in Brasilien und Deutschland. Davon waren 7 Jahre im Bereich Human Resources in beiden Ländern. 2019 wurde ich in einem der wettbewerbsintensivsten Rekrutierungsverfahren Deutschlands mit Hunderten von Bewerbern und einem Assessment Center ausgewählt. In den letzten Jahren habe ich Tausende von Lebensläufen gesichtet sowie Hunderte von Vorstellungsgesprächen und Assessment Centern mit Menschen verschiedener Nationalitäten für Positionen in Deutschland geführt.
Ein wesentlicher Teil meines Plans, eine internationale Karriere aufzubauen, war die Bildung. Ich habe ein Doppelstudium in International Business und Business Administration an der FAE Business School in Brasilien und an der Fachhochschule Münster in Deutschland absolviert. Als Tech-Recruiter wollte ich mehr über den IT-Markt erfahren und habe einen MBA in Digital Business Management in Deutschland absolviert.
Mein Interesse an anderen Kulturen hat dazu geführt, dass ich fünf verschiedene Sprachen lernte. Neben Portugiesisch - meiner Muttersprache - spreche ich auch Deutsch und Englisch auf fast muttersprachlichem Niveau und komme auch mit Spanisch und Französisch zurecht.
Der Junge, der sich einst fragte, ob er jemals die Chance haben würde, ins Ausland zu reisen, hat inzwischen mehr als 20 Länder auf drei Kontinenten besucht.
Ich erzähle gerne über meine Verwandlung vom brasilianischen Jungen, der einen Traum hatte, zum Mann, der diesen Traum lebt, um meine Leidenschaft zu zeigen.
Ich bin glücklich mit dem, was ich erreicht habe, aber jetzt möchte ich anderen helfen, ihre Traumkarriere zu erreichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du aus einem anderen Land kommst oder ein Einheimischer bist. Ich möchte, dass du weißt, dass ich meinen Kunden helfe, ihre Ziele mit der gleichen Leidenschaft und Motivation zu erreichen, mit der ich meine Ziele erreicht habe.
Außerdem hast du die Gewissheit, dass dir jemand mit hoher Qualifikation und Erfahrung zur Seite steht. Im Laufe der Jahre habe ich Hunderte von Fachkräften auf allen Hierarchieebenen eingestellt, Tausende von Lebensläufen gesichtet und unzählige Vorstellungsgespräche und Assessment-Center in drei Sprachen durchgeführt. Ich kenne die Feinheiten der Einstellungsprozesse.
HR und Recruitment Experte: Mehr als sieben Jahre Erfahrung im HR, sowohl in Brasilien als auch in Deutschland. Ich habe Tausende von Bewerbungen geprüft und Hunderte von Vorstellungsgesprächen und Assessment Centern durchgeführt.
Persönlicher Erfolg: Ich habe eines der anspruchsvollsten Einstellungsverfahren in Deutschland durchlaufen und mich seitdem im Unternehmen weiterentwickelt. All dies geschah durch Zielstrebigkeit und strategische Planung. Ich habe gelebt, was ich lehre und helfe damit meinen Kunden dies zu erreichen.
Kultur-Guide: Ich habe mich nicht nur erfolgreich in die deutsche Gesellschaft integriert, sondern auch Ausländern sowohl in Brasilien als auch in Deutschland geholfen, sich in ihre neue Heimat zu integrieren.
Koordination von bis zu 40 Teilnehmern des Graduate-Programms sowie aller Programmkomponenten einschließlich konzeptioneller Arbeit und Strategie in Übereinstimmung mit der unternehmensweiten HR-Strategie sowie operativere und mitarbeiterbezogene Aufgaben (Einsatzpläne, Feedback-Gespräche, Kaminabende, Arbeitsgruppen, Beratungsprojekte etc.)
Planung und Koordination eines sechsstelligen Budgets für das Graduate-Programm.
Steigerung der Bewerberzahlen um 46% in 2023 und weitere 49% in 2024 durch Employer-Branding-Maßnahmen, wodurch eine hohe fünfstellige Anzahl von Bewerbern pro Ausschreibungszeitraum (ca. drei Wochen) erreicht wurde.
Mehr als Verdopplung der weiblichen Bewerbungen und erstmals 50% weibliche Teilnahme am Programm durch Prozessanpassungen, Employer-Branding-Maßnahmen und Workshops mit Recruiting und Management.
Koordination von Krisensituationen (schwere Erkrankungen während des Auslandseinsatzes, Konfliktmanagement, Umgang mit Leistungsdefiziten etc.).
Strategische Personalplanung unter Berücksichtigung einer Prognose zukünftiger Entwicklungen im Unternehmen wie demografischer Wandel und Zukunftskompetenzen.
Berichtswesen zu HR-KPIs sowie Empfehlungen für weitere Schritte zur Verbesserung der KPIs im Programm in Übereinstimmung mit der HR-Agenda des Unternehmens.
Rekrutierung neuer Trainees in Zusammenarbeit mit der Recruiting-Abteilung (Interviews und Assessment Center).
Koordination aller Kommunikations- und Employer-Branding-Maßnahmen bezüglich des Graduate-Programms.
Rekrutierung von IT-Talenten auf allen Hierarchieebenen (inkl. Active Sourcing, Gehaltsverhandlungen, Vorstellung im Personalausschuss, Zusammenarbeit mit Hiring Managern und Betriebsräten etc.) Zwischen Oktober 2022 und März 2023 habe ich zusätzlich zur IT auch die Beschaffung übernommen.
Durchführung von strukturierten und kriterienorientierten Interviews.
Auswahl neuer Talente durch Assessment Center, insbesondere für das (obere) Management, Experten und das Trainee-Programm.
Effektive Besetzung freier Stellen durch Active Sourcing.
Vertretung des Unternehmens als Arbeitgeber bei verschiedenen Veranstaltungen (CloudExpo, WeAreDevelopers, W-JAX usw.).
Zusammenarbeit mit Employer Branding für eine Strategie zur Positionierung des Unternehmens als Tech-Arbeitgeber.
Projektmanagement für ein internes Qualifizierungsprogramm, das gewerbliche Mitarbeiter für IT-Jobs qualifizieren sollte (Zeitplan, Projektbesprechungen, Verhandlungen mit internen Interessengruppen, Rekrutierung usw.).
Aktive Mitarbeit an der neuen Strategie für die Recruiting-Abteilung des Unternehmens.
LinkedIn-Botschafter in der Recruiting-Abteilung: Mehrere Treffen mit der deutschen LinkedIn-Niederlassung; Durchführung von internen Schulungen; Erstellung einer Guideline mit Tipps für die Nutzung als Arbeitgeber.
Unbefristete Vollzeitbeschäftigung beginnend mit einem 12-monatigen Graduate-Programm, welches die Arbeit in verschiedenen Abteilungen, Schulungen, Mentoring durch das höhere Management und eine Zielposition in der Recruiting-Abteilung umfasste.
Recruiting: Unterstützung einer größeren Reorganisation des HR-Geschäftsbereichs, einschließlich der Entwicklung der Recruiting-Abteilung. Durchführung von Interviews für Positionen innerhalb eines neu entstehenden Software-Unternehmens, Entwicklung eines Konzepts für Cluster Recruitment sowie KPI-Tracking für die Recruiting-Abteilung.
Pricing und Projektcontrolling für CKD- und SKD-Märkte: Automatisierung eines Berichts zu Finanz- und Vertriebskennzahlen für die chinesischen und indischen Märkte durch die Programmierung eines Tools in Python, Marktanalyse für den brasilianischen Markt, Business Case Reviews für Emerging Markets und Test eines Pricing Tools.
Strategie für Überseemärkte und Projektmanagement: Entwicklung eines Leitfadens mit Erklärungen zu Steuer- und Zollbestimmungen in Brasilien sowie Visualisierung der Verhandlungen der Organisation mit der brasilianischen Regierung. Koordination eines CSR-Projekts zur Unterstützung eines brasilianischen Waisenhauses in Zusammenarbeit mit der brasilianischen Niederlassung des Unternehmens.
Projekt Global Graduate Program: Entwicklung eines Konzepts für das neue Graduate-Programm des Unternehmens zusammen mit sechs anderen Trainees. Dies umfasste Brainstorming-Sessions, Analysen, Benchmarks, Fragebögen etc. Das Projekt wurde umgesetzt und führte zum heutigen Graduate-Programm.
Teilzeitbeschäftigung von ca. 15-20 Stunden pro Woche im Kundenservice-Team von AfterPay, einem Finanzdienstleistungsunternehmen von Arvato (Bertelsmann Group).
E-Mail- und telefonische Kundenbetreuung in Deutsch, Englisch und Französisch für Kunden aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz).
Buchhaltungsaufgaben im Phoenix-System, die die Zuordnung von Zahlungen, Verwaltung von Gutschriften, Rücklastschriften, Mahnung etc. umfassen.
Kurzzeitiger Einsatz während der Semesterferien zur Unterstützung von ExxonMobils Boxer-Projekt, das Fuels & Lubes-Aktivitäten in Brasilien an das chilenische Unternehmen COPEC übertrug.
Verantwortlich für die Koordination von Kundenkonten aus Kolumbien und Peru sowohl in SAP als auch im CRM-System des Unternehmens.
Kommunikation in Spanisch, Englisch und Portugiesisch mit verschiedenen Teams in Lateinamerika und gelegentlich in Europa und den USA.
Besseres Verständnis der Ölindustrie / ExxonMobil-Kultur.
Koordination des komplexen Governance, Risk & Compliance (GRC)-Prozesses des Werkes, einschließlich monatlicher Berichterstattung und Bewertung der Hauptrisiken und Gegenmaßnahmen.
Vorbereitung und Teilnahme an einer Präsentation über den GRC-Prozess für die Geschäftsführung.
Entwicklung von Tracking-Lösungen zur Schaffung höherer Transparenz im Prozess sowie Schulungen im Unternehmen zum GRC-Prozess.
Begleitende Tätigkeiten bezüglich der Migration von Teilen der Buchhaltung von Volkswagen Osnabrück GmbH zum Volkswagen Competence Center Accounting Poznan in Polen.
Unterstützung des Jahresabschlusses und der Inventur, insbesondere die Implementierung einer systemgestützten Werkstattinventur in enger Zusammenarbeit mit PwC.
Unterstützung von über 40 entsendenten Mitarbeitern einschließlich Managern und Ingenieuren aus Deutschland und Ungarn während Audis xKD-Projekt mit dem Ziel, die lokale Produktion in Brasilien wieder aufzunehmen.
Enger Kontakt mit brasilianischen Behörden, Banken, Umzugsunternehmen sowie Steuerberatungsunternehmen zu allen Themen von Immigration bis hin zu Wohnen und Schulbildung.
Tätig als Dolmetscher und Übersetzer zur Unterstützung der internen und externen Kommunikation aufgrund meiner Kenntnisse in Portugiesisch, Englisch und Deutsch.
Unterstützung der Integration ausländischer Mitarbeiter mit Einheimischen durch verschiedene Aktivitäten und Hilfe bei der Organisation einer Veranstaltung mit allen Mitarbeitern von Audi do Brasil im Werk in São José dos Pinhais.
Erstellung eines "Lessons Learned Reports", der Audis xKD-Projekt in Brasilien analysierte und eine Reihe von Verbesserungen für Audis zukünftige internationale Projekte vorschlug. Der Bericht entstand aus einer Reihe von Interviews und einem Workshop. Er wurde später dem Top-Management sowohl in Brasilien als auch in Deutschland präsentiert.
in Digital Business
Management
im Deutsch-Lateinamerikanischen Studiengang Betriebswirtschaft
an der Fachhochschulein International Business
an der FAE BusinessHier ist die Karriereberatung in
den Händen von jemandem, der
die Erfahrungen und Erfolge hat,
die du suchst.